Stärkendes Qi Gong: Yi Jin Jing - Einfache und wirkungsvolle Übungen für den Alltag
Von Hans Peter Sibler (Autor/in). | 164 Seiten | Erschienen: 31. 10. 2007 | ISBN: 9783901618406 | 4.Auflage
Für dieses Buch habe ich 24 Übungsfolgen zusammengestellt, die sich für den Menschen im Westen besonders eignen, sich in der Praxis bewährt haben und leicht zu lernen sind. Sie setzen keine besondere Begabung oder Fitness voraus und können bis ins hohe Alter ausgeführt werden.
Bestellnummer: 1840618406
Bücher aus unserem BACOPA Verlag senden wir in Österreich und nach Deutschland portofrei zu!
ACHTUNG: Wenn Sie aus Deutschland bestellen, steht zwar in unserem Shop, dass Versandkosten berechnet werden, werden aber nicht verrechnet.
In den letzten Jahren hat das Interesse der Menschen stark zugenommen, aktiv etwas für ihre Gesundheit und Lebensqualität zu tun, sich selbst bewußter zu erfahren und in Harmonie mit den Kräften der Natur zu bringen. Es ist naheliegend, zu diesem Zweck nach Methoden Ausschau zu halten, die sich seit langem bewährt haben. Wir finden bei den Chinesen eine jahrtausendealte Tradition in der Gesundheitsvorsorge und Therapie, denken wir an Akupunktur, Kräutermedizin, QI Gong (Ch'l Kung, Ch'l Gung) und Taljiquan (T'al Chl Ch'uan). Yl Jin Jing ein Übungssystem, das von dem Meister Bodhidharma im 6. Jahrhundert entwickelt wurde gehört dazu. Die Bewegungsfolgen erfuhren im Laufe der Zeit Abwandlungen und Erweiterungen und werden heute von vielen Menschen praktiziert.
Ich habe Yi Jin Jing in Asien kennengelernt und intensiv damit gearbeitet. Ich hatte das Glück, einem wunderbaren, bescheidenen Menschen zu begegnen, der mich die Übungen lehrte und deren Hintergrund erläuterte.
Für dieses Buch habe ich 24 Übungsfolgen zusammengestellt, die sich für den Menschen im Westen besonders eignen, sich in der Praxis bewährt haben und leicht zu lernen sind. Sie setzen keine besondere Begabung oder Fitness voraus und können bis ins hohe Alter ausgeführt werden.
Zum Üben benötigen wir nur wenig Platz, und wir können den täglichen Zeitaufwand unseren Bedürfnissen und Möglichkeiteii anpassen. Mit etwas Geduld und Ausdauer werden wir die wohltuende Wirkung spüren, uns leichter zeiitrieren können und uns für die wunderbare Lebenskraft Ql öffnen. Unsere Körperhaltung verbessert sich, das gesamte Energiesystem wird harmonisiert, und das führt zum Erleben von Klarheit und Leichtigkeit, zu Wohlbefinden und Vitalität. Über einen längeren Zeitraum ausgeführt, können die Übungen Abwehr und Selbsthellungskräfte in uns aktivieren, streßbedingte und chronische Beschwerden, Verspannuiigen und Nervosität abbauen und das innere Gleichgewicht stabilisieren. Wir lernen, kraftvolle Bewegungen mit innerer Gelassenheit auszuführen. Dadurch stärken sich unsere Muskeln, Bänder, Sehnen und Knochen. Unsere Spannkraft, Geschmeidigkeit und Beweglichkeit nehmen zu, die Organe werden massiert und in ihren Funktionen unterstützt.
Am wichtigsten ist, daß wir durchlässig und empfänglich werden für das Ql, diese heilende und lebenserhaltende Kraft, und wahrnehmen, wie sie auf uns wirkt. Die Übungen bieten einen Rahmen, der unabhängig von Religion, Ideologie und Glaubenssystem konkrete Erfahrungen ermöglicht. Wir können dann genau spüren, wie wir uns verändern, entwickeln und mehr zu uns selbst finden.
Das Buch will über die Beschreibung der Übungsabläufe hinaus aufzeigen, wie wir zu Ubenden werden und welche Voraussetzungen wir uns schaffen köniien, damit das Üben Freude macht und zu einer guten Gewohnheit wird. Vielleicht werden Sie beim Lesen erstaunt sein, wie einfach dies ist, und sich wundern, weshalb Sie nicht schon früher auf die Idee gekommen sind zu üben.
Im ersten Teil des Buches werden Geschichte, Grundlagen, Technik und Wirkungen von YI,Ilii,Iiiig beschrieben. Es folgen im zweiten Teil Erläuterungeii zu Begriffen wie Faszien, Dantian, Qi, Meirldiane, äußere und innere Kraft. Der dritte Teil eiithält Informationen über das Üben, die Atmung tiiid das Stehen, darüber hinaus Entspannungs und Meditationsübungen, Hinweise zur Sammlung und Koiizentration sowie eine Fülle von Anregungen und Ideen für den Alltag. Der vierte Teil enthält Ratschläge: Sie werden Schritt für Schritt in die Praxis des Übeiis eingeführt und erhalten konkrete Vorschläge für Übungsprogramme sowie eine Checkliste als Erinnerungshilfe. Der fünfte Teil besteht aus den Yl Jin Jing-Bewegungsfolgen: Der Ablauf und die Wirkung jeder einzelnen Übung ist genau beschrieben und mit Fotos illustriert. In der Schlußbetrachtung werden Sie ermuntert, das Gelernte spielerisch auszuprobieren. Sie können so Ihre ganz persönliche Art findenmit den Übungen umzugehen, und spüren, was Ihnen gut tut und Freude macht.
Die heraustrennbaren Karten mit den 24 Übungsfolgen können Sie überallhin mitnehmen (an den Arbeitsplatz, in die Ferien und so weiter) und eigene Kombinationen zusammenstellen. Vielleicht entscheiden Sie sich für spezielle Übungen der Woche und haben die entsprechenden Karten stets in Griffnähe, oder Sie stellen die Karte mit Ihrer momentanen Lieblingsübung gut sichtbar auf, um immer wieder daran erinnert zu werden: Dem schöpferischen Umgang sind keine Grenzen gesetzt!
Vorbemerkung zur Neuauflage
Ich bin glücklich, dass der Bacopa Verlag dieses Buch neu herausbringt, nachdem es über zehn Jahre vergriffen war. Immer wieder erhielt ich Anfragen, ob das Buch noch erhältlich sei, denn es beschreibe einfache Bewegungen sehr anschaulich, und auch Ungeübte könnten diese leicht erlernen und praktizieren. Nach mittlerweile fünfzehn Jahren Erfahrung im Unterrichten von Yi Jin Jing mit Hunderten von Teilnehmenden bestätigt sich, wie wirkungsvoll diese Übungen sind, wenn sie täglich ausgeführt werden. Es war immer mein Wunsch, neben den an-spruchsvollen und komplizierteren Formen des Qigong und Taijiquan, die wir an unserer Schule unterrichten, auch einfache und gute Übungen möglichst vielen, auch untrainierten jüngeren und älteren Menschen zugänglich zu machen.
Neuere Forschung zeigt auf, wie wichtig Bewegung für den Menschen ist. Das alte Konzept körperlicher Aktivität muss den Evolutionsmedizinern zufolge neu überdacht werden: Bewegung ist keineswegs eine nützliche Zugabe, um die Gesundheit zu verbessern. Vielmehr ist sie die Voraussetzung, die das normale Funktionieren des Menschen erst ermöglicht. Demgegenüber sind erschreckend viele Menschen in unserer Zivilisationsgesellschaft körperlich inaktiv und können kaum mehr eine Treppe hochgehen Tendenz steigend.
Yi Jin Jing ist bewusste Bewegung. Die wesentliche Wirkung liegt in der körperlichen und mentalen Stärkung, in der Steigerung der Vitalität und im Ausgleich der Energie. Wer sich täglich einige Minuten damit beschäftigt, wird seine Lebensqualität verbessern.
Mein Dank richtet sich an alle, die mich zu diesem Buch angeregt haben, meine Lehrerinnen und Lehrer, die mich in den letzten 35 Jahren auf meinem Weg begleitet und unterstützt haben, sowie meine Schülerinnen und Schüler. Durch die Arbeit mit ihnen konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die in dieses Buch eingeflossen sind. Ein besonderer Dank gebührt Mr. Cheng, bei dem ich in den 80er Jahren Yi Jin Jing lernte und der mich beim Verfassen dieses Buches sehr unterstützte.
Herzlichen Dank an Walter Fehlinger vom Bacopa Verlag, der ohne langes Zögern bereit war, mein Buch neu aufzulegen.
Hans-Peter Sibler
Zürich, im Frühjahr 2006
ACHTUNG: Wenn Sie aus Deutschland bestellen, steht zwar in unserem Shop, dass Versandkosten berechnet werden, werden aber nicht verrechnet.
In den letzten Jahren hat das Interesse der Menschen stark zugenommen, aktiv etwas für ihre Gesundheit und Lebensqualität zu tun, sich selbst bewußter zu erfahren und in Harmonie mit den Kräften der Natur zu bringen. Es ist naheliegend, zu diesem Zweck nach Methoden Ausschau zu halten, die sich seit langem bewährt haben. Wir finden bei den Chinesen eine jahrtausendealte Tradition in der Gesundheitsvorsorge und Therapie, denken wir an Akupunktur, Kräutermedizin, QI Gong (Ch'l Kung, Ch'l Gung) und Taljiquan (T'al Chl Ch'uan). Yl Jin Jing ein Übungssystem, das von dem Meister Bodhidharma im 6. Jahrhundert entwickelt wurde gehört dazu. Die Bewegungsfolgen erfuhren im Laufe der Zeit Abwandlungen und Erweiterungen und werden heute von vielen Menschen praktiziert.
Ich habe Yi Jin Jing in Asien kennengelernt und intensiv damit gearbeitet. Ich hatte das Glück, einem wunderbaren, bescheidenen Menschen zu begegnen, der mich die Übungen lehrte und deren Hintergrund erläuterte.
Für dieses Buch habe ich 24 Übungsfolgen zusammengestellt, die sich für den Menschen im Westen besonders eignen, sich in der Praxis bewährt haben und leicht zu lernen sind. Sie setzen keine besondere Begabung oder Fitness voraus und können bis ins hohe Alter ausgeführt werden.
Zum Üben benötigen wir nur wenig Platz, und wir können den täglichen Zeitaufwand unseren Bedürfnissen und Möglichkeiteii anpassen. Mit etwas Geduld und Ausdauer werden wir die wohltuende Wirkung spüren, uns leichter zeiitrieren können und uns für die wunderbare Lebenskraft Ql öffnen. Unsere Körperhaltung verbessert sich, das gesamte Energiesystem wird harmonisiert, und das führt zum Erleben von Klarheit und Leichtigkeit, zu Wohlbefinden und Vitalität. Über einen längeren Zeitraum ausgeführt, können die Übungen Abwehr und Selbsthellungskräfte in uns aktivieren, streßbedingte und chronische Beschwerden, Verspannuiigen und Nervosität abbauen und das innere Gleichgewicht stabilisieren. Wir lernen, kraftvolle Bewegungen mit innerer Gelassenheit auszuführen. Dadurch stärken sich unsere Muskeln, Bänder, Sehnen und Knochen. Unsere Spannkraft, Geschmeidigkeit und Beweglichkeit nehmen zu, die Organe werden massiert und in ihren Funktionen unterstützt.
Am wichtigsten ist, daß wir durchlässig und empfänglich werden für das Ql, diese heilende und lebenserhaltende Kraft, und wahrnehmen, wie sie auf uns wirkt. Die Übungen bieten einen Rahmen, der unabhängig von Religion, Ideologie und Glaubenssystem konkrete Erfahrungen ermöglicht. Wir können dann genau spüren, wie wir uns verändern, entwickeln und mehr zu uns selbst finden.
Das Buch will über die Beschreibung der Übungsabläufe hinaus aufzeigen, wie wir zu Ubenden werden und welche Voraussetzungen wir uns schaffen köniien, damit das Üben Freude macht und zu einer guten Gewohnheit wird. Vielleicht werden Sie beim Lesen erstaunt sein, wie einfach dies ist, und sich wundern, weshalb Sie nicht schon früher auf die Idee gekommen sind zu üben.
Im ersten Teil des Buches werden Geschichte, Grundlagen, Technik und Wirkungen von YI,Ilii,Iiiig beschrieben. Es folgen im zweiten Teil Erläuterungeii zu Begriffen wie Faszien, Dantian, Qi, Meirldiane, äußere und innere Kraft. Der dritte Teil eiithält Informationen über das Üben, die Atmung tiiid das Stehen, darüber hinaus Entspannungs und Meditationsübungen, Hinweise zur Sammlung und Koiizentration sowie eine Fülle von Anregungen und Ideen für den Alltag. Der vierte Teil enthält Ratschläge: Sie werden Schritt für Schritt in die Praxis des Übeiis eingeführt und erhalten konkrete Vorschläge für Übungsprogramme sowie eine Checkliste als Erinnerungshilfe. Der fünfte Teil besteht aus den Yl Jin Jing-Bewegungsfolgen: Der Ablauf und die Wirkung jeder einzelnen Übung ist genau beschrieben und mit Fotos illustriert. In der Schlußbetrachtung werden Sie ermuntert, das Gelernte spielerisch auszuprobieren. Sie können so Ihre ganz persönliche Art findenmit den Übungen umzugehen, und spüren, was Ihnen gut tut und Freude macht.
Die heraustrennbaren Karten mit den 24 Übungsfolgen können Sie überallhin mitnehmen (an den Arbeitsplatz, in die Ferien und so weiter) und eigene Kombinationen zusammenstellen. Vielleicht entscheiden Sie sich für spezielle Übungen der Woche und haben die entsprechenden Karten stets in Griffnähe, oder Sie stellen die Karte mit Ihrer momentanen Lieblingsübung gut sichtbar auf, um immer wieder daran erinnert zu werden: Dem schöpferischen Umgang sind keine Grenzen gesetzt!
Vorbemerkung zur Neuauflage
Ich bin glücklich, dass der Bacopa Verlag dieses Buch neu herausbringt, nachdem es über zehn Jahre vergriffen war. Immer wieder erhielt ich Anfragen, ob das Buch noch erhältlich sei, denn es beschreibe einfache Bewegungen sehr anschaulich, und auch Ungeübte könnten diese leicht erlernen und praktizieren. Nach mittlerweile fünfzehn Jahren Erfahrung im Unterrichten von Yi Jin Jing mit Hunderten von Teilnehmenden bestätigt sich, wie wirkungsvoll diese Übungen sind, wenn sie täglich ausgeführt werden. Es war immer mein Wunsch, neben den an-spruchsvollen und komplizierteren Formen des Qigong und Taijiquan, die wir an unserer Schule unterrichten, auch einfache und gute Übungen möglichst vielen, auch untrainierten jüngeren und älteren Menschen zugänglich zu machen.
Neuere Forschung zeigt auf, wie wichtig Bewegung für den Menschen ist. Das alte Konzept körperlicher Aktivität muss den Evolutionsmedizinern zufolge neu überdacht werden: Bewegung ist keineswegs eine nützliche Zugabe, um die Gesundheit zu verbessern. Vielmehr ist sie die Voraussetzung, die das normale Funktionieren des Menschen erst ermöglicht. Demgegenüber sind erschreckend viele Menschen in unserer Zivilisationsgesellschaft körperlich inaktiv und können kaum mehr eine Treppe hochgehen Tendenz steigend.
Yi Jin Jing ist bewusste Bewegung. Die wesentliche Wirkung liegt in der körperlichen und mentalen Stärkung, in der Steigerung der Vitalität und im Ausgleich der Energie. Wer sich täglich einige Minuten damit beschäftigt, wird seine Lebensqualität verbessern.
Mein Dank richtet sich an alle, die mich zu diesem Buch angeregt haben, meine Lehrerinnen und Lehrer, die mich in den letzten 35 Jahren auf meinem Weg begleitet und unterstützt haben, sowie meine Schülerinnen und Schüler. Durch die Arbeit mit ihnen konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die in dieses Buch eingeflossen sind. Ein besonderer Dank gebührt Mr. Cheng, bei dem ich in den 80er Jahren Yi Jin Jing lernte und der mich beim Verfassen dieses Buches sehr unterstützte.
Herzlichen Dank an Walter Fehlinger vom Bacopa Verlag, der ohne langes Zögern bereit war, mein Buch neu aufzulegen.
Hans-Peter Sibler
Zürich, im Frühjahr 2006
Rezensionen und Stimmen der Leserschaft
Helmut Oberlack
Hans-Peter Sibler übt seit mehr als 30 Jahren Taijiquan und Qigong und sein bereits 1994 erschienenes Buch über Yijinjing stieß auf großes Interesse. Über zehn Jahre lang war es nicht mehr erhältlich, doch nun ist es im Bacopa Verlag neu und überarbeitet aufgelegt worden.
Es ist mehr als nur ein Buch, in dem eine Qigong-Art vorgestellt wird. Natürlich nehmen die 24 Übungen, die der Autor ausgesucht hat und schön bebildert vorstellt, den größten Raum ein, doch seinen Charme machen einerseits das sehr schöne, luftige Layout und andererseits Klaus-Peter Siblers Art, das Drumherum zu beschreiben, aus.
Mit Drumherum meine ich die ersten vier Teile, in denen er den Hintergrund des Yijinjing und wesentliche Begriffe erklärt sowie Hinweise zum Üben gibt. Seine nette und freundliche Art, mit der er die Bedeutung des ernsthaften Übens erläutert und dabei zum spielerischen und stressfreien Umgang mit den vorgestellten Übungen auffordert, macht das Lesen zum Vergnügen.
Im fünften Teil kommen dann die Übungen dran. Jede wird mit einem großen Farbfoto eingeleitet, das Übende von jung bis alt in Alltagssituationen zeigt. Allein dadurch wird das Üben alltäglich. Die Übungen selbst sind nicht sehr kompliziert, gut erläutert und bebildert. Es gibt mitunter für Fortgeschrittene einen extra Hinweis auf die Atmung, und für jede Übung gibt der Autor die wesentlichen Wirkungen an.
Mit einer schönen Idee endet das Buch: 24 Kärtchen, für jede Übung eine, mit dem Farbfoto auf der Vorder- und einer Kurzanleitung auf der Rückseite. Sie können herausgetrennt und als Übungshilfe leicht überall hin mitgenommen werden, so wie ein Kartenspiel.
Fazit: Schön, dass es das Qigong-Buch von Hans-Peter Sibler wieder gibt.
Quelle: http://www.tqj.de/Rezensionen/qigong/buch/qigongbuch.html
Es ist mehr als nur ein Buch, in dem eine Qigong-Art vorgestellt wird. Natürlich nehmen die 24 Übungen, die der Autor ausgesucht hat und schön bebildert vorstellt, den größten Raum ein, doch seinen Charme machen einerseits das sehr schöne, luftige Layout und andererseits Klaus-Peter Siblers Art, das Drumherum zu beschreiben, aus.
Mit Drumherum meine ich die ersten vier Teile, in denen er den Hintergrund des Yijinjing und wesentliche Begriffe erklärt sowie Hinweise zum Üben gibt. Seine nette und freundliche Art, mit der er die Bedeutung des ernsthaften Übens erläutert und dabei zum spielerischen und stressfreien Umgang mit den vorgestellten Übungen auffordert, macht das Lesen zum Vergnügen.
Im fünften Teil kommen dann die Übungen dran. Jede wird mit einem großen Farbfoto eingeleitet, das Übende von jung bis alt in Alltagssituationen zeigt. Allein dadurch wird das Üben alltäglich. Die Übungen selbst sind nicht sehr kompliziert, gut erläutert und bebildert. Es gibt mitunter für Fortgeschrittene einen extra Hinweis auf die Atmung, und für jede Übung gibt der Autor die wesentlichen Wirkungen an.
Mit einer schönen Idee endet das Buch: 24 Kärtchen, für jede Übung eine, mit dem Farbfoto auf der Vorder- und einer Kurzanleitung auf der Rückseite. Sie können herausgetrennt und als Übungshilfe leicht überall hin mitgenommen werden, so wie ein Kartenspiel.
Fazit: Schön, dass es das Qigong-Buch von Hans-Peter Sibler wieder gibt.
Quelle: http://www.tqj.de/Rezensionen/qigong/buch/qigongbuch.html
Verlag | [Firma Bacopa Verlag] |
---|---|
ISBN | 9783901618406 |
Auflage | 4 |
Sprache(n) |
Deutsch |
Ausführung |
Gebunden |
Erschienen | 2007 |
Seitenzahl | 164 |
Illustrationenzahl | 164 |
Cover |
Hardcover |
Autor/in | Hans Peter Sibler (Autor/in) |