Übungsposter Gecko-Ball
Schnaeppchen: Poster Gecko Ball Lager: 6x
Bestellnummer: GECKO4GECKO4
6 Stück auf Lager
Übungsposter Gecko-Ball
Dieses mit Farbbildern illustrierte und Text versehene Poster erläutert die
wichtigsten Akupressur-Gymnastik-Verfahren
sowie die wichtigsten Akupunkturpunkte.
Ein für Anfänger leicht verständlicher Überblick.
Wichtige Hinweise zu der AKU-GYMNASTIK
1. Bei Bedenken irgendwelcher Art gehen Sie sicherheitshalber zu einem Arzt, bevor Sie mit dem Training
beginnen!
2. Der Gecko-Ball ist überwiegend für die an den Muskeln liegenden Akupunkturpunkte bestimmt: an der
Wirbelsäule und an besonders nervensensiblen Zonen nur mit leichtem Druck anwenden. Bei
Wirbelsäulenerkrankungen keine Druckausübung. Bei Schwangeren keine Anwendung im Unterleibsbereich.
3. Personen mit Herzschrittmacher sollten den Gecko-Ball wegen des Magnetismus vorsichtshalber meiden!
4. Bei akuten Gelenkverletzungen, Entzündungen und bei Schwellungen den Gecko-Ball in den betroffenen
Regionen nicht anwenden.
5. Führen Sie die Stimulation der Akupressurpunkte immer beidseitig aus.
6. Nach den Übungen kann es zu Reaktionen wie dem sog. Muskelkater kommen. Diese Reaktionen sind
normal, so lange sie nicht ungewöhnlich lange anhalten oder ausgesprochen stark sind. Ansonsten stellen
Sie die Übungen für einige Tage ein.
7. Atmen Sie während der Übungen gleichmässig und halten Sie den Atem nicht an
8. Führen sie jede Anwendung etwa 9 Mal mit jeweils ca 3 Wiederholungen durch. Legen Sie nach jedem
Durchgang mind. 3 Minuten Pause ein. Die Aku-Gymnastik mit dem Gecko-Ball ermöglicht es, die Akupressur
an jeder Stelle des Körpers selbst durchzuführen. Akupressur ist - ebenso wie die Akupunktur - eine weltweit
anerkannte effektive Therapie. Dennoch kann die Aku-Gymnastik die Akupressur nicht ersetzen und sollte als
eine zusätzliche Hilfe und Unterstützung angesehen werden. Die Gecko-Ball-Akupressur-Gymnastik ist eine
von mir, aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit Akupressur, entwickelte, gesundheitsfördernde Methode,
die es dem Menschen ermöglicht, selbst die krankheitsverursachenden energetischen Blockaden und
Muskelverspannungen zu lösen. Die Gecko-Ball-Akupressur-Gymnastik kommt aus der Selbst-Akupressur, ist
aber effektiver und besser als diese. Denn trotz der positiven Heilungseffekte im Laufe der Jahrtausende ist
die Selbst-Akupressur dennoch begrenzt.
Die Gründe dafür sind:
1. Man kann den Rücken nicht mit den eigenen Händen behandeln. Gerade der Rücken aber ist ein besonders
wichtiger Körperteil, denn die entlang des Rückens verlaufenden Blasen-Leitbahnen sind als Vereinigung
aller Organ-Funktionskreise definiert. Alle Organ-Funktionskreise haben im Rücken einen Zustimmungspunkt.
Deshalb wird bei verschiedensten Organ-Funktions-Störungen gewöhnlich auch der Rücken in Mitleidenschaft
gezogen.
2. Die Selbst-Akupressur kann oft nicht den erforderlichen Druck ausüben. Die Kunst der Akupressur liegt
gerade darin, daß der Behandler kraftvoll und behutsam auf den Patienten einwirkt. Das ermöglicht einen
tiefgreifenden Heilerfolg. Der Gecko-Ball löst das Problem der Rückenbehandlung und Druckstärke bei der
Selbst-Akupressur. Die Besonderheiten dieser Methode sind: 1. Einsatz des eigenen Körpergewichtes ohne
großen Kraftaufwand 2. Lösung energetischer Blockaden und Muskelverspannungen
3. Vielfältige und leicht erlernbare Anwendungsmöglichkeiten
4. Zuverlässig und ohne Nebenwirkungen
5. Die eigene Heilungskraft wird mobilisiert - ohne fremde Hilfe!
Die Gecko-Ball-Methode ermöglicht es nun, die Gymnastik mit Akupressur und Magnetfeld-Therapie zu kombinieren. Besonders erfolgversprechend wird sie - genau wie die Akupressur - bei funktionellen Störungen und bei Schmerzzuständen aller Art eingesetzt. In Kombination mit speziellen Gymnastikübungen können auch Gelenk-Versteifungen und Muskel-Verspannungen, wie z. B. Rückenschmerzen, erfolgreich behandelt werden. Die klinische Praxis hat gezeigt, daß bei regelmäßiger Anwendung des Gecko-Balls offensichtliche Heilungseffekte erzielt werden konnten, besonders im Bereich der Schmerzbehandlung des Rückens. Da diese Methode sehr einfach erlernbar ist und sowohl zu Hause als auch im Büro oder während längerer Autofahrten angewandt werden kann, erfreut sie sich seit ihrer Entdeckung großer Beliebtheit. Dies beweist auch die Verleihung einer Silbermedaille auf der IENA 2000, der internationalen Erfinder-Messe Deutschlands. Professor Dr. Manfred Porkert, ein weltweit bekannter Fachmann für TCM, sagt: Die WHO fordert schon seit langem die Entwicklung und Förderung der häuslichen Gesundheitsvorsorge. Der Gecko-Ball leistet einen wertvollen Beitrag dazu. Darüber hinaus verkörpert er eine alte chinesische Weisheit: Ein großer Weg ist einfach zu praktizieren. Bei der gemeinsamen Bearbeitung dieses Buches hat meine Frau, Claudia Küppers, aus westlicher Sicht sprachliche Korrekturen ausgeführt. Dafür möchte ich ganz herzlich danken. PRINZIPIEN DER GECKO-BALL-AKUPRESSUR-GYMNASTIK Der Akupressur-Effekt Die grundlegenden Manipulationen bei der Gecko-Ball-Akupressur-Gymnastik sind Rollen, Drücken, Schieben und Klopfen, wie sie für gewöhnlich auch bei der Akupressur angewandt werden. Nur wird bei dieser Methode idealerweise das Eigengewicht dazu benutzt, unter möglichst wenig Belastung den Akupunkturpunkt zu stimulieren. Durch die Verbindung der Bälle mit einer Kordel ist eine sehr flexible Anwendung möglich, d. h. die Bälle können an jeden beliebigen Punkt plaziert werden. Die Anwendung ist leicht und vielfältig. Dabei hat dieses Verfahren hinsichtlich der Stimulation des Akupunkturpunktes und der Entspannung verspannter Muskeln die gleiche Wirkung wie die traditionelle Akupressur. Der magnet-therapeutische Effekt Der Gecko-Ball besteht aus zwei 6TCM großen Naturkautschuk-Bällen. Innen hat jeder Ball zwei 500 GS Magneteinsätze (Abb.2). Direkt an der Oberfläche gemessen, sind es 250 GS. Durch Rollen wird das Magnetfeld aktiviert. Die Magnetkraft im Ball kann in den Körper eindringen, während der Ball die Akupunkturpunkte stimuliert. Durch die Weiterleitung des magnetischen Signals können Energie-Leitbahnen geöffnet werden und zugleich wird auch die Zirkulation der Energie und des Blutes verbessert. Auf diese Weise wird eine Linderung von Schmerzzuständen, die durch Muskelverhärtung und Mangeldurchblutung entstanden sind, erreicht. Der magnet-therapeutische Effekt dieser Methode basiert auf der Theorie, daß Atome, Neutronen, Protonen und andere Substanzen in der Natur elektromagnetische Eigenschaften haben. Das gleiche gilt auch für die Energie. In der TCM heißt es: Schmerz-Zustände werden durch Energie-Blockaden hervorgerufen. Das weist auf eine Störung des natürlichen Magnetfeldes der Energie-Leitbahnen hin. Der Gymnastik Effekt Was interessant beim Gecko-Ball ist: Die beiden Bälle sind durch eine Kordel miteinander verbunden. Nur durch diese einfache, dynamische Verbindung zweier Bälle mit einer Kordel sind mit der Gecko-Ball-Akupressur-Gymnastik 72 Funktionen möglich. Die Gecko-Ball-Akupressur-Gymnastik besteht aus verschiedenen Dehnungs-, Entspannungs- und Kräftigungübungen. Dabei wird jede Position mit der Gecko-Ball-Akupressur kombiniert. Durch gleichzeitige Stimulierung der Akupunkturpunkte und Ausführung der Gymnastikübungen besteht das Ziel der Gecko-Ball-Akupressur-Gymnastik nicht nur darin, die Energie in Bewegung zu bringen, sondern auch die Muskeln, vor allem die Rückenmuskulatur, zu entspannen. Aus diesem Grunde leistet die Gecko-Ball-Akupressur-Gymnastik auch einen wertvollen Beitrag zur Rückenschule. GECKO-BALL-AKUPRESSUR-GYMNASTIKVERFAHREN Die Methode des ROLLENS Die Methode des Rollens kommt aus dem Akupressurverfahren Rudikulation. Hier werden entweder die Handkante oder der Handrücken eingesetzt. Aus dem Handgelenk wird eine vorgesetzt rührende Bewegung ausgeführt: Die Bewegung ist eine komplexe Drehung der ganzen Hand. Bei der Methode des Rollens wird der Gecko-Ball zwischen dem Körper und einer Wand plaziert und durch das Körpergewicht des Benutzers hin und her gerollt, so daß die betreffende Energie-Leitbahn stimuliert wird. Der Gecko wurd als Symbol gewählt, weil die Haupt-Anwendung mit dem Gecko-Ball darin besteht, daß beide Bälle zwischen dem Körper und der Wand wie der Gecko runter- und rauflaufen. Bei dieser Methode werden stärkere Kraftpotentiale auf ein größeres Gebiet übertragen. Auf diese Weise wird die Zirkulation der Energie gefördert und eine bessere Durchblutung gewährleistet. Durch gleichzeitigen Einsatz von Rücken-Massage und Bein-Training werden nicht nur die Rückenmuskeln entspannt, sondern auch die Beinmuskulatur gestärkt: Das ist für die Vitalität sehr wichtig. Rollen nach oben und unten: 1. Rollen am Rücken: Mit dem Rücken zur Wand. Die Bälle liegen parallel an dem gewünschten Punkt. Zunächst mit beiden Füßen einen Schritt nach vorne treten. Die Schulterblätter bleiben an die Wand gelehnt. Die Füße stehen schulterbreit und etwa 30 TCM von der Wand entfernt auseinander, wenn nötig, während der Behandlung korrigieren. Eine wichtige Regel : Je weiter die Füße von der Wand entfernt stehen, um so grösser ist der Druck durch den Rücken auf die Bälle. Die Beine werden nun behutsam gebeugt und wieder gestreckt, wobei die Bälle auf diese Weise entlang der Wand auf und ab gerollt werden mit dem gegen die Bälle gelehnten Körper, dabei bleibt die Wirbelsäule aufrecht. Man kann auch einen Ball anwenden. Diese Übung kräftigt die Muskulatur, trainiert die Ausdauer, stärkt das Herzkreislauf-System langfristig - und sie beugt auch einem Rundrücken vor.
Schnäppchen:
Das sind Bücher oder Artikel, bei denen entweder der Ladenpreis aufgehoben wurde; es sich um eine ältere Auflage handelt oder gebrauchte oder leicht beschädigte Bücher bzw. Bücher, die nicht mehr lieferbar sind.
Lieferbar nur, solange der Vorrat reicht. Beachten Sie bitte, dass diese Bücher nicht umgetauscht werden können.