Skoliose - Theorie und Therapie

Von Edeltraud Diefenbach (Autor/in). | 100 Seiten | Erschienen: 06. 10. 2015 | ISBN: 9783902735447 | 1.Auflage

Dieses Buch richtet sich an Menschen mit Skoliose und TherapeutInnen, die mit Skoliosepatienten arbeiten. Die Autorin beschreibt umfassend die in Berlin aktuell praktizierte Methode der Skoliosebehandlung.

29,00 Inkl. MwSt, excl. Versand Lieferzeit: 2-3 Werktage
Bestellnummer: 3544735447

Bücher aus unserem BACOPA Verlag senden wir in Österreich und nach Deutschland portofrei zu!
ACHTUNG: Wenn Sie aus Deutschland bestellen, steht zwar in unserem Shop, dass Versandkosten berechnet werden, werden aber nicht verrechnet.

Dieses Buch von Edeltraud Diefenbach beschreibt die aktuelle Skoliosetherapie der Berliner Schule.
 Nachdem im vorigen Werk die klassische Therapie des Skoliosezentrums Berlin am Oskar-Helene-Heim beschrieben wurde, folgt im vorliegenden Buch die Erläuterung der zeitgemäßen Weiterentwicklung dieser Therapie.
 Dynamische Konvexkorrektur,
 3dThorax-Becken-Spiraleund
 Durchbrechen der Teufelskreise bei Skoliose sind wesentliche Teile davon.
 30 Jahre Erfahrung in Therapie und Lehre sind in diesem Therapiekonzept enthalten.
Inhalt:
 Warum ein neues Skoliosebuch?
 1. Theorie zur Skoliose und Therapie
 1 .1 . Geschichte der Skoliose und der Therapie Verschiedene Formen der Skoliose
  •  Entstehung einer idiopathischen Skoliose
  •  Körperliche Veränderungen bei Skoliose
  •  Körperfaszie
  •  Muskeln an der Wirbelsule
  •  Progredienz
  •  Konvexitt, Konkavitt und Rotation im Röntgenbild
  •  Cobbscher Winkel
  •  Neutralwirbel
  •  Scheitelwirbel
  •  Haupt- und Nebenkrümmungen
  •  Klinisches Bild bei rechts konvex thoracaler Hauptkrümmung Schulterblätter
  •  Schulterhochstand und verkürzte Hals-Nacken-Linie
  •  Schultergelenk
  •  Rippenstellung und -bewegung
  •  Restriktive Lungenfunktionsstörung
  •  Trichterbrust
  •  Thoraxüberhang
  •  Hüftmuskulatur
  •  Spätfolgen (nach Wachstumsabschluss)
  •  Vorzeitiger Verschleiß
  •  Abnahme der Armkraft
  •  liosakralgelenke
  •  Korrekturkompetenz des Patienten
  •  Klassische Korrektur
  •  Terminologie
  •  Prinzip der statischen Konvex- und Konkavkorrektur
  •  Klassische Therapiekonzepte
  •  Geschichte der Methode Gocht-Geßner
  •  Wirkungsweise der bungen nach Gocht-Geßner
  •  Korrekturübungen nach Gocht Geßner zur Konvexkorrektur
  •  Korrekturübung nach Gocht-Geßner zur Konvex-konkav-Korrektur
  •  Geschichte der Methode Niederhöffer
  •  Wirkungsweise der Übungen nach Niederhöffer Korrekturbungen nach Niederhöffer zur Konkavkorrektur
  •  Theorie zur Therapie nach Diefenbach
  •  Bewegungs- und Innervationsprogramme Lernhilfen
  •  DNA und Homostase
  •  Körperbewusstsein
  •  Korrekturhindernisse
  •  Thorax
  •  Lumbale Weichteilschrumpfung
  •  Rotatorisches Defizit der Hüftgelenke
  •  Gluteale Asymmetrie
  •  Zusammenfassung
  •  Therapie nach Diefenbach
  •  Therapiekonzept
  •  Therapiebeschreibung
  •  Ausdauertraining
  •  Dehnlagen bei querovaler Thoraxdeformierung
  •  Ausgleich der Dysbalancen in der Lenden-Becken-Hüft-Region
  •  Brustdrehdehnlage und Thorax-Becken-Spirale
  •  Dynamische Konvexkorrektur
  •  Bauchmuskelkräftigung
  •  Spezielle Thoraxkorrektur (Atemtherapie)
  •  Konvex-Konkav-Korrektur
  •  Haltungsschulung
  •  Untersuchung und Dokumentation
  •  Untersuchungsparameter und Relevanz
  •  Alter Wachstumsphasen - Progredienz
  •  Körpergröße
  •  Vitalkapazitt (VK)
  •  Skolioseparameter Korrekturbungen
  •  Beckentiefstand Schuhausgleich Dysbalance der Hüftgelenksmuskulatur
  •  Wirbelsäulenflexion Strecksteife dynamische Konvexkorrektur
  •  Ausdauerleistungsfähigkeit - Testintervall
  •  Atembeweglichkeit Skolioseparameter spezifische Atemtherapie
  •  Bauchmuskulatur Kraft Koordination Korrekturübungen
  •  Asymmetrische Belastungstests einseitige lumbale Weichteilschrumpfung
  •  Dehntest für die ischiocrurale Muskulatur Balance der LBH-Region Dehnung
  •  Dehntest für die Hüftbeuger Balance der LBH-Region Dehnung Krafttest kleine Gluten - Kräftigung Krafttest glutale Hüftstrecker - Kräftigung
6 Inhalt
 5 .2 . Dokumentation der Untersuchung 77
 5 .3 . Dokumentation der Therapieplanung 77
 Dokumentation der Untersuchung 78
 Dokumentation der Therapieplanung 79
 6. Skoliosemanagement und Bildungsprogramme. 80
 7. Skoliosetherapie bei kleinen Kindern 82
 7 .1 . Krperliche Unterschiede zwischen kleinen Kindern und Schulkindern 82
 7 .2 . Kindliches Spiel- und Bewegungsverhalten 83 7 .3 Eltern 84
 7 .4 . Kindgerechte Behandlung 84
 7 .4 .1 . Erwärmung und Förderung der cardio-pulmonalen
 Leistungsfähigkeit 5
 7 .4 .2 . Dehnung der ischiocruralen Muskulatur 86
 7 .4 .3 . Dehnung der Hüftbeuger 87
 7 .4 .4 . Lumbale Weichteildehnung und Dehnung der Hüftbeuger 88
 7 .4 .5 . Trichterbrustprävention 88
 7 .4 .6 . Kräftigung der Bauchmuskulatur bei gestreckter Wirbelsäule 89
 7 .4 .7 .Korrekturübungen 90
 7 .4 .8 . Haltungsschulung 92
 8. Zukunftsperspektiven 93
 8 .1 Studien 94 8 .2
 Messgerte .94
 8 .3 Blindzeichnungen 95
 Literatur zum Buch 96
 Von der Autorin erschienen 97
Warum ein neues Skoliosebuch?
 In den 20 Jahren, die seit dem Erscheinen meines ersten Buches vergangen sind, entstand in enger Zusammenarbeit mit meinen Patientinnen eine Therapie, die neue Möglichkeiten aufzeigt und die Skoliose in der gesamten Bandbreite ihrer Auswirkungen berücksichtigt. Die Zusammenarbeit mit den Patientinnen ermöglichte mir Einblicke in das Lernverhalten und Körperbewusstsein der Betroffenen. Neben diesen hautnahen praktischen Erfahrungen bot das theoretische Wissen aus meiner unterrichtenden Tätigkeit wertvolle Informationen, die mich zu einem noch besseren Verständnis der Erkrankung und der Therapie führten.
 Erstmalig setzte ich mich über das bis dato gültige Verbot der Mobi- lisation der Wirbelsäule hinweg indem ich die Korrekturspannung der Muskulatur in die Beugebewegung der Wirbelsäule integrierte. Um die Korrekturergebnisse zu ermöglichen und zu erhalten, war es auch wichtig, die Teufelskreise zu durchbrechen, die als Reaktion auf die Skoliose am Kröper in Gang gesetzt werden und die Progredienz unterstützen. Als Letztes ermöglichen unsere heutigen Kenntnisse auf den Gebieten der Neuro-Wissenschaften und des Bewegungslernens ein wirkungsvolles therapeutisches Eingreifen. Wir wissen, dass Bewegungsprogramme veränderbar sind und auch wie eine solche Veränderung herbeigeführt werden kann.
 Für all diejenigen, die nicht über so viel Erfahrung in diesem Therapie- gebiet verfügen, ist es vielleicht hilfreich zu wissen, dass spezifische Korrekturübungen bei einem Skolioseverdacht der gesunden Wirbelsäule nicht schaden, sie können also im Zweifelsfall immer angewendet werden. Auf der anderen Seite können wichtige Chancen und wertvolle Zeit vertan werden, wenn die Therapie mit allgemeiner Krankengymnastik oder Haltungsturnen abgetan wird. Auch aus diesem Grund war es mir wichtig, dieses Buch zu schreiben.
 Edeltraud Diefenbach Berlin, Ostern 2015
Berliner Skoliosetherapie
 Während die Gymnastiklehrerin Katharina Schroth ihre Übungen entwickelte entstand um 1920 an der Berliner Charite die Korrekturmethode nach Prof. Gocht, in die die Krankengymnastin Frau Geßner die Übungen von Dr. von Niederhöffer integrierte.
 Diese Therapie wurde in der Anwendung am Patienten seither ständig modifiziert und zeitgemäß adaptiert durch die Lehrerinnen der renommierten Krankengymnastikschule (KG-Schule) im Oskar-Helene-Heim.
 Hilda Mater, 1948 bis 1979 an der Schule, brachte die Skoliosebehandlung von der Charite als Spezialgebiet in die KG-Schule und eröffnete eine Ambulanz, in der von den Schülerinnen und Schülern wöchentlich etwa 50 Behandlungen durchgeführt wurden unter der Leitung der zuständigen Lehrerin. Dies war und ist in Deutschland einmalig.
 Als Mater 1968 die Schulleitung übernahm, folgte Heidi Martens als Lehrerin mit dem Spezialgebiet der Skoliosebehandlung. Sie bezog vor allem Teile der französischen Cotrell- und Atem-Therapie ein und integrierte ihre Erfahrungen als Gymnastiklehrerin.
 Edeltraud Noske (seit 1989 Diefenbach) übernahm 1980 nach dem Studium der Theaterwissenschaften und dem Abbruch ihres Medizinstudiums als Physiotherapeutin und Lehrerin für Physiotherapie die Therapie und den Unterricht von Martens.
 Inspiriert durch ihre Kenntnisse der Muskelphysiologie, Sensomotorik sowie Trainings- und Bewegungslehre entwickelte Diefenbach über die Jahre ein komplett modifiziertes Therapiesetting. Dabei setzte sie sich erstmalig über das Beugeverbot in der bis dato bekannten Skoliosetherapie hinweg indem sie die ersten Korrekturübungen mit Flexion der Wirbelsäule konzipierte und auch erfolgreich einsetzte.
 Nach ihrer Lawinentheorie wird die Progredienz der Skoliose durch diese selbst und deren direkte Folgen ganz wesentlich unterstützt.
 Die Skoliose sei wie ein Schneeball am Hang, der, einmal ins Rollen gebracht, sich zu einer Lawine auswachsen kann.
 Ihr vorliegendes Buch beschreibt die in 30 Jahren herangereifte und ständig aktualisierte Therapie, wie sie in Berlin praktiziert und gelehrt wird.

Verlag[Firma Bacopa Verlag]
ISBN9783902735447
Auflage1
Sprache(n) Deutsch
Ausführung Gebunden
Erschienen2015
Seitenzahl100
Cover Hardcover
Autor/in Edeltraud Diefenbach (Autor/in)