Tuina-Anmo Frauenheilkunde Spezialkurs (Sa., 24. 1. 2026 - So., 25. 1. 2026)
| 360,00 €

Tuina-Anmo wird auch in der Frauenheilkunde der traditionellen chinesischen Medizin angewandt, um verschiedene innere Disharmonien zu lösen.
Kosten: 360,00 €
300,- netto
Inkludiert:
- Skripten
- Kaffee- Teepausen am Vor- und Nachmittag. Säfte, Mineralwasser, Obst und Knabbersachen zur freien Entnahme.
- Vormittag je ein Brötchen, Nachmittag je ein Stück Kuchen
Beschreibung
Der Spezialkurs ist an alle gerichtet, die für Menstruation, Schwangerschaft und Wechseljahre eine manuelle Anwendung erlernen möchten, um Frauen in ihren Zyklen besser zu unterstützen. Dieser Spezialkurs ist geeignet für Tuina-Anmo Praktiker, Shiatsu, Masseure, sonstige Manualtherapeuten und alle die es interessiert. In diesem Kurs bekommt man einen guten Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Tuina in der Frauenheilkunde.
Kursinhalte:
Physiologie und Pathologie der Frau
Ätiologie und Befundung
Befragung, Palpation, Observation, Auskultation
Tuina bei Menstruationsbeschwerden, PMS Zyklusbeschwerden
Tuina in der Schwangerschaft
Tuina in den Wechseljahre
Meridian- und TCM Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmer/in kommt für verursachte Schäden selbst auf und stellt den Veranstalter und Seminar/Fortbildungsleiter von allen Haftansprüchen frei.
Die angebotene Fortbildung ersetzt weder eine medizinische oder fachtherapeutische Behandlung noch ein Studium der allgemeinen Medizin.
Wir verweisen ausdrücklich auch auf die gültige Gesetzeslage in Österreich, nach der die Ausübung von Kursinhalten - die sich mit der Heilbehandlung an Kranken und der Diagnoseerstellung im Sinne des Ärztegesetzes beschäftigen - ausschließlich Ärtzten/innen vorbehalten ist.
Die Fortbildungen über solche Fachbereiche stehen Nichtärzten ausschließlich aus persönlichem Interesse zur Erweiterung ihres persönlichen Horizonts offen und dürfen nur im Rahmen ihrer Ausbildungen und Gewerbeberechtigungen angewandt werden.
Kursinhalte:
Physiologie und Pathologie der Frau
Ätiologie und Befundung
Befragung, Palpation, Observation, Auskultation
Tuina bei Menstruationsbeschwerden, PMS Zyklusbeschwerden
Tuina in der Schwangerschaft
Tuina in den Wechseljahre
Meridian- und TCM Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmer/in kommt für verursachte Schäden selbst auf und stellt den Veranstalter und Seminar/Fortbildungsleiter von allen Haftansprüchen frei.
Die angebotene Fortbildung ersetzt weder eine medizinische oder fachtherapeutische Behandlung noch ein Studium der allgemeinen Medizin.
Wir verweisen ausdrücklich auch auf die gültige Gesetzeslage in Österreich, nach der die Ausübung von Kursinhalten - die sich mit der Heilbehandlung an Kranken und der Diagnoseerstellung im Sinne des Ärztegesetzes beschäftigen - ausschließlich Ärtzten/innen vorbehalten ist.
Die Fortbildungen über solche Fachbereiche stehen Nichtärzten ausschließlich aus persönlichem Interesse zur Erweiterung ihres persönlichen Horizonts offen und dürfen nur im Rahmen ihrer Ausbildungen und Gewerbeberechtigungen angewandt werden.
Vortragende

Frau Claudia Lorenz
ReferentIn
Shortfacts
LVA Nummer: | L008475 |
---|---|
Zeitraum | (Sa., 24. 1. 2026 - So., 25. 1. 2026) |
Teilnehmende min.: | 8 |
Teilnehmende max.: | 14 |
Voraussetzungen: | Meridian- und TCM Grundkenntnisse sind von Vorteil. |
Unterrichtszeiten: | Samstag, 24. und Sonntag 25. Jänner 2026 Seminarzeiten: Samstag 9.00 – 13.00 und 14.30 bis ca. 17.30 Sonntag 9.00 – ca. 13.00 |
Ausbildungsort: | BACOPA Bildungszentrum Waidern 42 4521 Schiedlberg/OÖ |
Inkludiert: |
|
Mitzubringen: | Wissbegierde und gute Laune. Schreibmaterial Hausschuhe und bequeme Kleidung |
Kosten: | 360,00 €
300,- netto
|
Stornoversicherung: Wir empfehlen Ihnen eine Stornoversicherung bei Europäische Reiseversicherung AG, Wien,
KursSeminarKongress-StornoSchutz unter. https:/ /start.europaeische.at/kskss?AGN=512557
Vertiefende Literatur
Empfohlene Begleitmaterialien