Schamanische Ökologie - Erinnerungen an unsere Naturgeschwister (Sa., 13. 7. 2024 - So., 14. 7. 2024)
| 300,00 €

Weshalb wollen wir 'die Welt retten' - während wir teilnahmslos Ressourcen plündern?
Warum machen wir Comic-Helden, die Galaxien vor dem vermeintlich 'Bösen' bewahren, zu Kino-Blockbustern?
Warum machen wir Comic-Helden, die Galaxien vor dem vermeintlich 'Bösen' bewahren, zu Kino-Blockbustern?
Kosten: 300,00 €
Inkludiert:
- Skripten
- Kaffee- Teepausen am Vor- und Nachmittag. Säfte, Mineralwasser, Obst und Knabbersachen zur freien Entnahme.
- Vormittag je ein Brötchen, Nachmittag je ein Stück Kuchen.
Beschreibung
Was könnten und sollten wir vom Schamanismus lernen? Und was ahnen und wissen wir wirklich von 'archaischer Ekstase-Technik', die von Neo-SchamanInnen als 'Herz-Licht-Weg' missbraucht, von kirchlichen Sektenbeauftragten als spirituelle Verirrung verfolgt und von Medien und Wissenschaft als 'esoterisch' belächelt wird?
Humorvoll verständlich illustriert Claudia die schamanische Ökologie, die auf verblüffenden Naturbeobachtungen basiert. Erfrischend undogmatisch erhellt das Bacopa-Seminar gravierende Unterschiede zwischen Ideologie, Meinungen, Haltungen und Erfahrungen. Wie gewohnt/ immer anschaulich sinnlich: mit Bildern, persönlichen Berichten, Objekten zum Anfassen und den beliebten Räucherreisen mit Musik, die individuelle Inspirationen und Erkenntnisse ermöglichen.
Humorvoll verständlich illustriert Claudia die schamanische Ökologie, die auf verblüffenden Naturbeobachtungen basiert. Erfrischend undogmatisch erhellt das Bacopa-Seminar gravierende Unterschiede zwischen Ideologie, Meinungen, Haltungen und Erfahrungen. Wie gewohnt/ immer anschaulich sinnlich: mit Bildern, persönlichen Berichten, Objekten zum Anfassen und den beliebten Räucherreisen mit Musik, die individuelle Inspirationen und Erkenntnisse ermöglichen.
Vortragende

Frau Dr. Claudia Müller-Ebeling
ReferentIn
Shortfacts
LVA Nummer: | L013155 |
---|---|
Zeitraum | (Sa., 13. 7. 2024 - So., 14. 7. 2024) |
Teilnehmende min.: | 15 |
Teilnehmende max.: | 40 |
Unterrichtszeiten: | Samstag: 09:00 - 13:00 und 14:30 bis 19:00 Sonntag: 09:00 - 13:00 |
Ausbildungsort: | BACOPA Bildungszentrum Waidern 42 4521 Schiedlberg/OÖ |
Inkludiert: |
|
Kosten: | 300,00 € |
Vertiefende Literatur