Die Frau in der TCM und TEN Teil I-III (Sa., 25. 9. 2027 - So., 26. 9. 2027)
Ausbildungsleitung: Frau Claudia Lorenz | 1.026,00 €

Teil I - Menstruation und Zyklusregulation. Disharmonien und Lösungen TCM und TEN/TEM
Teil II – Wechseljahre und Infertilität. Disharmonien und Lösungen TCM und TEN/TEM
Teil III - Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Vorbereitung, Nachbereitung, Disharmonien und Lösungen TCM und TEN/TEM
Teil II – Wechseljahre und Infertilität. Disharmonien und Lösungen TCM und TEN/TEM
Teil III - Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Vorbereitung, Nachbereitung, Disharmonien und Lösungen TCM und TEN/TEM
Kosten: 1.026,00 €
855,- netto
Inkludiert:
- Skripten
- Kaffee- Teepausen am Vor- und Nachmittag. Säfte, Mineralwasser, Obst und Knabbersachen zur freien Entnahme.
- Vormittag je ein Brötchen, Nachmittag je ein Stück Kuchen
Beschreibung
Teil I - Menstruation und Zyklusregulation
Disharmonien und Lösungen TCM & TEN
Im ersten Teil der Frauenreihe werden wir speziell auf die Menstruation, ihre Disharmonien und auf die Physiologie und Pathologie der Frau in der TCM & TEN eingehen.
Prinzipien und Methoden der Behandlung, Behandlung der Außerordentlichen Gefäße, prämenstruelle Störungen aus chinesischer Sicht. Weiterer Ausfluss, Infektionen und Gebärmutterentzündung aus Sicht der TCM und deren Behandlungsmöglichkeiten aus Sicht der TCM. Anhand von praktischen Beispielen, Übungen, Ernährung, Kräuter, Gewürze und andere Therapiemöglichkeiten
Theoretische Inhalte:
Physiologie der Frau
Menstruation und die inneren Organe Zang Fu
Der Uterus – Bao Gong
Die außerordentlichen Gefäße, Chong Mai, Ren Mai, Du Mai
Physiologie der Menstruation
Der Menstruationszyklus und seine Phasen
Befundung der Frau in der TCM
Hygiene vor, während und nach der Menstruation
Disharmonien der Frau und ihrer Zang Fu
PMS- Prämenstruelles Syndrom
Perimenstruelle Störungen: Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Ödeme,
Brustschmerzen, Durchfall, Schmerzen, Kreislaufprobleme, Schwindel
Menstruationsstörungen: Zyklusstörungen, Blutungsstörungen
Ausfluss
TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil!
Termin: 26. + 27. September 2027
Teil II – Wechseljahre und Infertilität
Disharmonien und Lösungen TCM und TEM
Im zweiten Teil der Frauenreihe beschäftigen wir uns mit dem Schwerpunkt Menopause und Infertilität. Es ist eine körperliche und seelische Veränderung im Leben der Frau, das ein normales Ereignis darstellt. „Jing Duan“ ist im chinesischen das Versiegen des „himmlischen Taus“ (Tian Gui), das Ende der Menstruation. Bei guter Konstitution gibt es wenige bis keine pathologischen Zeichen und Symptome. Wir besprechen Prävention von klimakterischen Beschwerden, Schlafstörungen, Schwitzen, Wallungen, Depression in der Menopause, Knoten in der Brust, Zysten, Myome, deren Ursachen und Unterstützung aus Sicht der TCM & TEN besprechen. Dazu Fallbeispiele und Übungen, Bewegung Massage, Ernährung, Kräuter und Gewürze und andere vorbeugende Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten.
Inhalte:
Prämenopause
Menopause
Postmenopause
Infertilität
Myome, Zysten
Hitzewallungen
Schweißausbrüche und Nachtschweiß
Schlafstörungen
Müdigkeit und Erschöpfung
Stimmungsschwankungen und Deprimiertheit
Muskel- und Gelenkschmerzen
Gewichtszunahme
Trockene Schleimhäute
Libidoverlust
Juckende Haut
TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil!
Termin: 13. + 14. November 2027
Teil III - Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit
Vorbereitung, Nachbereitung, Disharmonien und Lösungen TCM & TEM
Im dritten Teil der Frauenreihe werden wir die Physiologie und Pathologie der Frau kurz wiederholen.
Schwerpunkt dieses Seminars ist Physiologie und Pathologie in der Schwangerschaft, Geburt, und deren Disharmonien, Wochenbettdisharmonien, Infertilität, etc. aus Sicht der TCM und ihre Behandlungsmöglichkeiten mittels Übungen, Massage, Ernährung, Kräuter und Gewürze, etc. auch anhand von Fallbeispielen
Inhalte:
Mann und Frau stärken für die Empfängnis
Vorbereitung für die Schwangerschaft
Schwangerschaft und energetische Abläufe in der TCM
Die 10 Lunar Monate der Schwangerschaft
Die 3 Trimester/Trimenon – Entwicklung des Fötus und was zu beachten ist
Beschwerden während der Schwangerschaft:
Schwangerschaftsübelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Stimmungsschwankungen, Ödeme, Blutdruck, Schwindel, Drohender Abort, Gestose vermeiden, Sodbrennen, Völlegefühl, geschwollene Beine und Hände, Vorbeugung von Anämie und andere Schwangerschaftsproblematiken.
Maßnahmen zur Geburtsvor- und Nachbereitung
Massage zur Geburtsvorbereitung
Das Wochenbett
Postpartale Störungen:
Zu wenig Muttermilch, akute Mastitis, Babyblues, Haarausfall, Zahnverlust, Wochenfluss, Gebärmuttervorfall, Erschöpfung, Gelenksprobleme
Etc.
TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil!
Termin: 12. + 13. Februar 2028
Kosten:
1.026,- Euro inkl 20% Ust für alle drei Blöcke. Sie sparen 54,00 Euro gegenüber dem Einzelblock von 360,-. Anmeldung bis 15. September 2027 erforderlich.
Zielgruppe: Aus allen Bereichen und jede/jeder kann teilnehmen
Vorkenntnisse: TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil!
Wenn Du nur online teilnehmen möchtest, müsstest Du dich spätestens 14 Tage vorher anmelden.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 18 Personen
Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmer/in kommt für verursachte Schäden selbst auf und stellt den Veranstalter und Seminar/Fortbildungsleiter von allen Haftansprüchen frei.
Die angebotene Fortbildung ersetzt weder eine medizinische oder fachtherapeutische Behandlung noch ein Studium der allgemeinen Medizin.
Wir verweisen ausdrücklich auch auf die gültige Gesetzeslage in Österreich, nach der die Ausübung von Kursinhalten - die sich mit der Heilbehandlung an Kranken und der Diagnoseerstellung im Sinne des Ärztegesetzes beschäftigen - ausschließlich Ärtzten/innen vorbehalten ist.
Die Fortbildungen über solche Fachbereiche stehen Nichtärzten ausschließlich aus persönlichem Interesse zur Erweiterung ihres persönlichen Horizonts offen und dürfen nur im Rahmen ihrer Ausbildungen und Gewerbeberechtigungen angewandt werden.
Das BACOPA BILDUNGSZENTRUM ist eine seit 2003 vom Land OÖ, dem Cert NÖ, dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, dem Land Kärnten und Salzburg - zertifizierte Erwachsenenfortbildungseinrichtung und ermöglicht so den Teilnehmenden individuelle finanzielle Förderungen. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Stellen.
Disharmonien und Lösungen TCM & TEN
Im ersten Teil der Frauenreihe werden wir speziell auf die Menstruation, ihre Disharmonien und auf die Physiologie und Pathologie der Frau in der TCM & TEN eingehen.
Prinzipien und Methoden der Behandlung, Behandlung der Außerordentlichen Gefäße, prämenstruelle Störungen aus chinesischer Sicht. Weiterer Ausfluss, Infektionen und Gebärmutterentzündung aus Sicht der TCM und deren Behandlungsmöglichkeiten aus Sicht der TCM. Anhand von praktischen Beispielen, Übungen, Ernährung, Kräuter, Gewürze und andere Therapiemöglichkeiten
Theoretische Inhalte:
Physiologie der Frau
Menstruation und die inneren Organe Zang Fu
Der Uterus – Bao Gong
Die außerordentlichen Gefäße, Chong Mai, Ren Mai, Du Mai
Physiologie der Menstruation
Der Menstruationszyklus und seine Phasen
Befundung der Frau in der TCM
Hygiene vor, während und nach der Menstruation
Disharmonien der Frau und ihrer Zang Fu
PMS- Prämenstruelles Syndrom
Perimenstruelle Störungen: Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Ödeme,
Brustschmerzen, Durchfall, Schmerzen, Kreislaufprobleme, Schwindel
Menstruationsstörungen: Zyklusstörungen, Blutungsstörungen
Ausfluss
TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil!
Termin: 26. + 27. September 2027
Teil II – Wechseljahre und Infertilität
Disharmonien und Lösungen TCM und TEM
Im zweiten Teil der Frauenreihe beschäftigen wir uns mit dem Schwerpunkt Menopause und Infertilität. Es ist eine körperliche und seelische Veränderung im Leben der Frau, das ein normales Ereignis darstellt. „Jing Duan“ ist im chinesischen das Versiegen des „himmlischen Taus“ (Tian Gui), das Ende der Menstruation. Bei guter Konstitution gibt es wenige bis keine pathologischen Zeichen und Symptome. Wir besprechen Prävention von klimakterischen Beschwerden, Schlafstörungen, Schwitzen, Wallungen, Depression in der Menopause, Knoten in der Brust, Zysten, Myome, deren Ursachen und Unterstützung aus Sicht der TCM & TEN besprechen. Dazu Fallbeispiele und Übungen, Bewegung Massage, Ernährung, Kräuter und Gewürze und andere vorbeugende Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten.
Inhalte:
Prämenopause
Menopause
Postmenopause
Infertilität
Myome, Zysten
Hitzewallungen
Schweißausbrüche und Nachtschweiß
Schlafstörungen
Müdigkeit und Erschöpfung
Stimmungsschwankungen und Deprimiertheit
Muskel- und Gelenkschmerzen
Gewichtszunahme
Trockene Schleimhäute
Libidoverlust
Juckende Haut
TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil!
Termin: 13. + 14. November 2027
Teil III - Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit
Vorbereitung, Nachbereitung, Disharmonien und Lösungen TCM & TEM
Im dritten Teil der Frauenreihe werden wir die Physiologie und Pathologie der Frau kurz wiederholen.
Schwerpunkt dieses Seminars ist Physiologie und Pathologie in der Schwangerschaft, Geburt, und deren Disharmonien, Wochenbettdisharmonien, Infertilität, etc. aus Sicht der TCM und ihre Behandlungsmöglichkeiten mittels Übungen, Massage, Ernährung, Kräuter und Gewürze, etc. auch anhand von Fallbeispielen
Inhalte:
Mann und Frau stärken für die Empfängnis
Vorbereitung für die Schwangerschaft
Schwangerschaft und energetische Abläufe in der TCM
Die 10 Lunar Monate der Schwangerschaft
Die 3 Trimester/Trimenon – Entwicklung des Fötus und was zu beachten ist
Beschwerden während der Schwangerschaft:
Schwangerschaftsübelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Stimmungsschwankungen, Ödeme, Blutdruck, Schwindel, Drohender Abort, Gestose vermeiden, Sodbrennen, Völlegefühl, geschwollene Beine und Hände, Vorbeugung von Anämie und andere Schwangerschaftsproblematiken.
Maßnahmen zur Geburtsvor- und Nachbereitung
Massage zur Geburtsvorbereitung
Das Wochenbett
Postpartale Störungen:
Zu wenig Muttermilch, akute Mastitis, Babyblues, Haarausfall, Zahnverlust, Wochenfluss, Gebärmuttervorfall, Erschöpfung, Gelenksprobleme
Etc.
TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil!
Termin: 12. + 13. Februar 2028
Kosten:
1.026,- Euro inkl 20% Ust für alle drei Blöcke. Sie sparen 54,00 Euro gegenüber dem Einzelblock von 360,-. Anmeldung bis 15. September 2027 erforderlich.
Zielgruppe: Aus allen Bereichen und jede/jeder kann teilnehmen
Vorkenntnisse: TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil!
Wenn Du nur online teilnehmen möchtest, müsstest Du dich spätestens 14 Tage vorher anmelden.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 18 Personen
Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmer/in kommt für verursachte Schäden selbst auf und stellt den Veranstalter und Seminar/Fortbildungsleiter von allen Haftansprüchen frei.
Die angebotene Fortbildung ersetzt weder eine medizinische oder fachtherapeutische Behandlung noch ein Studium der allgemeinen Medizin.
Wir verweisen ausdrücklich auch auf die gültige Gesetzeslage in Österreich, nach der die Ausübung von Kursinhalten - die sich mit der Heilbehandlung an Kranken und der Diagnoseerstellung im Sinne des Ärztegesetzes beschäftigen - ausschließlich Ärtzten/innen vorbehalten ist.
Die Fortbildungen über solche Fachbereiche stehen Nichtärzten ausschließlich aus persönlichem Interesse zur Erweiterung ihres persönlichen Horizonts offen und dürfen nur im Rahmen ihrer Ausbildungen und Gewerbeberechtigungen angewandt werden.
Das BACOPA BILDUNGSZENTRUM ist eine seit 2003 vom Land OÖ, dem Cert NÖ, dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, dem Land Kärnten und Salzburg - zertifizierte Erwachsenenfortbildungseinrichtung und ermöglicht so den Teilnehmenden individuelle finanzielle Förderungen. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Stellen.
Vortragende

Frau Claudia Lorenz
Ausbildungsltg.
Shortfacts
LVA Nummer: | L008474 |
---|---|
Zeitraum | (Sa., 25. 9. 2027 - So., 26. 9. 2027) |
Teilnehmende min.: | 10 |
Teilnehmende max.: | 18 |
Voraussetzungen: | TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil! |
Unterrichtszeiten: | Samstag, 25. und Sonntag 26. September 2027 Seminarzeiten: Samstag 9.00 – 13.00 und 14.30 bis ca. 17.30 Sonntag 9.00 – ca. 12.30 |
Zielgruppe: | Aus allen Bereichen und Jede/Jeder kann teilnehmen. Vorkenntnisse: TCM oder TEM Kenntnisse von Vorteil! |
Ausbildungsort: | BACOPA Bildungszentrum Waidern 42 4521 Schiedlberg/OÖ |
Inkludiert: |
|
Mitzubringen: | Wissbegierde und gute Laune. Schreibmaterial Hausschuhe und bequeme Kleidung |
Kosten: | 1.026,00 €
855,- netto
|
Stornoversicherung: Wir empfehlen Ihnen eine Stornoversicherung bei Europäische Reiseversicherung AG, Wien,
KursSeminarKongress-StornoSchutz unter https://start.europaeische.at/kskss?AGN=512557
Vertiefende Literatur